News
Gas- und Wärme-Institut Essen beauftragt MeterQ
meterQ erhielt einen Auftrag für einen MGCflex für die Bestimmung von Wasserstoff im Bereich von 90 bis 100% und von Verunreinigungen wie Stickstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Methan, Ethan, Propan und Butan im Bereich bis 1000 ppm.
Im Zuge der deutschen Energiewende und der Suche nach kohlenstofffreien Energieträgern gilt Wasserstoff derzeit als vielversprechender Brennstoff. Das Forschungsprojekt „COSIMa“ (CO2-neutraler Saint-Gobain Standort Herzogenrath – Machbarkeitsuntersuchungen) beschäftigt sich mit der Untersuchung der Umstellung eines Glasproduktionsstandorts auf Wasserstoff. Am Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. sollen in diesem Zusammenhang verschiedene Brennerversuche und Messkampagnen an den institutseigenen Versuchsanlagen durchgeführt werden. Hierzu werden diverse Erdgas/Wasserstoffgemische hergestellt und zur Feuerung der Brenner verwendet.
Die genaue Kenntnis der Brenngaszusammensetzung bzw. des Wasserstoffanteils ist dabei notwendige Voraussetzung für eine erfolgreiche Versuchsdurchführung. Das Projekt „COSIMa“ wird durch Mittel des Landes NRW gefördert.

MGCdirect erhält PTB-Zulassung (DE-22-M-PTB-0015)
Der MGCflex und der MGCmobile hatten bereits im Februar 2022 die PTB-Zulassung erhalten. Der MGCmobile ist die erste mobile Gasbeschaffenheitsmessung mit einer PTB-Zulassung. Der MGCdirect ist der erste PGC weltweit, der in einen Schutzkasten mit der Probenaufbereitung und der Probenentnahmesonde direkt auf die Messgasleitung installiert werden kann.
Der Vorteil besteht darin, dass der Transport des Gases von der Aufbereitung zum MGC nur einige Zentimeter beträgt. Somit kann auf den Bypass zur Spülung der Totzeit verzichtet werden. Dadurch werden bis zu 97% der Erdgas-Emissionen pro Messstelle eingespart. Innerhalb von 45 Sekunden liefert der MGCdirect ohne Bypass ein repräsentatives Analysenergebnis. Die Analyse beinhaltet neben den klassischen Erdgaskomponenten auch Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff.


meterQ auf der Achema 2022 in Frankfurt

meterQ wird staatlich anerkannte Prüfstelle
Ein neuer Meilenstein der Entwicklung der Firma Meter‑Q Solutions GmbH: Herr Ulf Lehmann wurde zum Prüfstellenleiter und Herr Dr. Jan Suhr zum stellvertretenden Prüfstellenleiter von der Hessischen Eichdirektion bestellt.
Damit bietet meterQ nun auch Dienstleistungen im Bereich der Eichung von Brennwertmessgeräten, Prozessgaschromatographen, Brennwertkalorimetern, sowie Durchführung von überwachungspflichtigen Arbeiten (Prüfgase) an.
